Schlagwort: Journalismus
-
Silvana Damm: „Man kann sich von jedem Menschen Inspiration oder Wissen holen“
Das obrige Zitat von Silvana Damm ist tatsächlich eine Herangehensweise ans Leben, die ich zu 100 % teile. Ich glaube nie, dass Inspiration oder Wissen etwas mit Status zu tun haben, wir müssen nur offen sein füreinander. Und ich hatte das große Glück, dass Silvana in unserem Interview sehr offen war (und reichlich Zeit mitgebracht…
-
Helgi Schmid: „Offenheit und Begegnung mit Fremden fördert gutes Miteinander“
Feste feiern ist (hoffentlich) ein Thema in unser aller Leben. Mögen diese Feierlichkeiten immer genauso so sein, wie ihr sie euch erhofft. Ich jedenfalls musste, als ich „Feste Feiern“ einen Film, der im Rahmen des ZDF Komödiensommers gezeigt wird, zuerst überlegen, warum dieser Film so ganz anders ist, als der gleichnamige Film, zu dem ich…
-
Jean-Yves Berteloot: „Es wirkt manchmal so, als würde die Welt von Milliardären und Autokraten geführt werden“
Das Interview mit Jean-Yves Berteloot war wahrlich ein internationales. Nicht nur, dass er Franzose ist und ich Deutsche, wir über die deutsch-französische Freundschaft zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle und Jean-Yves neuen Film „An einem Tag im September“ gesprochen haben, ich befand mich zum Zeitpunkt des Gesprächs auch noch auf einem Roadtrip durch Europa.…
-
Teresa Betz: „Ich finde es wichtig, dass ihr Kinder Bescheid wisst, was in der Welt passiert“
Teresa Betz ist die Neue bei „logo!“. Wobei sie so neu gar nicht ist, denn sie arbeitet bereits seit einigen Jahren für die bekannteste Kindernachrichtensendung Deutschlands. Im Juni ist sie aber ins „logo!“-Moderationsteam gewechselt und ihr könnt sie, im Wechsel mit ihren Kolleg*innen Maral Bazargani, Lotte Glatt und Sherif Rizkallah sehen. Anlässlich der „logo!“-Deutschlandtour, bei…
-
Judy Winter: „Es ist nicht normal, dass man gesund ist und glücklich leben kann“
An dieser Stelle alle Rollen aufzuzählen, die Judy Winter in ihrer langen und erfolgreichen Karriere schon gespielt hat, würde eindeutig den Rahmen sprengen. Einigen wir uns also darauf, dass sie alles gespielt hat, was so möglich ist, und auch mit über achtzig Jahren noch immer aktiv ist und ihren Beruf ausübt. Schon das finde ich…
-
Chris Brolga: „Zieh hierher und werde eine Känguru-Mom.“
Ich hatte selten ein Interview, bei dem ich so abgelenkt war und so SO so gern vor Ort mit dem Interviewten auf der Bank in der Sonne gesessen hätte. Rein aus beruflichem Interesse, versteht sich. Denn das Interview mit Chris Brolga zum Kinostart von „Lilly und die Kängurus“ fand via Zoom-Call zwischen Berlin und Alice…
-
Sarah Tacke: „Wie geht denn Ankommen in Deutschland?“
Auf Sarah Tacke und ihre Puls-Reportage habe ich mich total gefreut. Zum einen ist es immer schön für mich, mit Kolleg*innen in den Austausch zu gehen, das ist mein Beruf sicher keine Ausnahme. Zum anderen finde ich die Frage, mit der sich Sarah in ihrer neusten Reportage beschäftigt, wirklich essentiell und spannend. Vermutlich hat jede*r…
-
Caro Cult: „Die Macht über die eigenen Dämonen liegt bei uns selbst“
Caro Cult ist super wandlungsfähig und lässt sich nicht auf ein bestimmtes Thema festlegen. Gut so, denn Schauspielerei muss ja unbedingt vielfältig sein. Wenn ich an die Schauspielerin denke, dann kommen mir so viele unterschiedliche Rollen von ihr in den Kopf, dass ich sie im ersten Moment gar nicht greifen kann. Denn ob als „Josy“…
-
Oliver Laxe: „Filme erlauben uns, Dinge zu erleben, die wir im normalen Leben nicht erleben“
Der Regisseur Oliver Laxe hat für seinen Film in „Sirat“ in Cannes die Goldene Palme gewonnen. Natürlich hilft das einem Arthouse-Film ungemein, weil solch ein Preis viel Presse und Aufmerksamkeit mit sich bringt. Im Falle von „Sirat“ auch absolut gerechtfertigt, ich war nach dem Schauen des Films wirklich sprachlos (wie ihr an meiner ersten Frage…
-
Jenny Schily: „Inwieweit bin ich verantwortlich für meine Familie, für Eltern oder Geschwister?“
Jenny Schily spielt nicht nur in sehr sehr vielen Filmproduktionen mit, sondern ist auch an diversen Theatern dieses Landes zuhause. Ich kann wirklich nur empfehlen, da mal nach ihr Ausschau zu halten, denn ihre Arbeit finde ich sehr beeindruckend. Wenn ihr nicht so lange warten wollt, dann schaut euch „Im Haus meiner Eltern“ im ZDF…