Schlagwort: Interview
-
Wanja Mues: „Wenn wir im Kleinen etwas verändern, dann kann es sich ins Große übertragen“
Das Interview mit Wanja Mues sollte sich natürlich eigentlich auch um die neuen Folgen von „Ein Fall für Zwei“ drehen. Aber stattdessen sind wir schon nach der ersten Frage bei einem ganz anderen Thema gelandet. Und nicht, dass ich damit sagen will, dass TV- Unterhaltung nicht auch wichtig ist, für die Zerstreung genauso wie fürs…
-
Devrim Lingnau: „Man sollte sich immer wieder fragen: Was will ich eigentlich erzählen?“
Dass ich euch den neuen Film von Damien Dorsaz „MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN “ empfehlen, habe ich ja schon im Interview mit Damien deutlich gemacht. Jetzt liefere ich euch einfach nur weitere Punkte, warum ihr euch den Film unbedingt im Kino anschauen seid. Zum einen, weil ihr vermutlich viel zu wenig über Maria…
-
Damien Dorsaz: „Wie finden wir unseren Weg im Leben?“
Ja, mit „Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien“ empfehle ich euch innerhalbt weniger Monate schon den zweiten Film, der in der Wüste spielt. Aber auch wenn die Sinnsuche hier ebenfalls ein Thema ist, ist es doch ein ganz anderer Film als Sirat. Ich hatte das große Glück mit dem Regisseur und Drehbuchautor Damien Dorsaz über…
-
Hanno Olderdissen: „Einen Drehtag ohne Probleme gibt es nicht“
Hanno Olderdissen kenne ich vor allem als Regisseur der beiden neuen „Lassie“-Filme. Die waren bei meinen Kindern der Hit, ich habe sie weit öfter gesehen, als viele andere. Zeigt ja nur, dass ihnen (auch) Hannos Arbeit gut gefallen hat. Sein neuster Film ist aber nicht für Kindern, sondern für alle, die mal eine neue Sichtweise…
-
Hannes Jaenicke: „Es braucht mehr Leute in Führungspositionen, die etwas verändern wollen“
Mit Hannes Jaenicke über Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Politik zu sprechen, ist ein wilder Ritt. Weil sofort klar ist, dass diese Themen seine Passion sind. Ich mag das sehr, wenn Leute für etwas brennen, wenn sie schaffen, andere mit in ihre Welt zu nehmen. Hannes gelingt das ohne Zweifel, er möchte ein Umdenken in jeder und…
-
Gabrielle Scharnitzky & Dana Herfurth: „Stars sind Projektionsfläche für die Sehnsucht des Menschen nach Bedeutsamkeit“
Heute startet mit „Call your Agent Berlin“ eine neue Serie bei Disney+, die genau ein Thema kennt: Die Welt der Stars. Erzählt wird die Geschichte der Agentur Stern und den Agent*innen, die die Stars in der Medienwelt vertreten. Tatsächlich tauchen in dieser Serie wirklich sehr sehr viele Prominente auf und es macht einfach großen Spaß…
-
Oleg Tikhomirov: „Ich will Geschichten erzählen, die idealerweise irgendetwas in einem auslösen“
Die Vorzeichen für das Interview mit Oleg Tikhomirov waren nicht die besten, denn in Berlin waren Ferien, meine Kids sprangen durch die Gegend und bei Oleg sah es nicht viel anders aus. Den Struggle arbeitender Eltern kennen wir also beide und hatten genug Humor und Verständnis, uns ins Gespräch zu begeben und notfalls halt mal…
-
Silvana Damm: „Man kann sich von jedem Menschen Inspiration oder Wissen holen“
Das obrige Zitat von Silvana Damm ist tatsächlich eine Herangehensweise ans Leben, die ich zu 100 % teile. Ich glaube nie, dass Inspiration oder Wissen etwas mit Status zu tun haben, wir müssen nur offen sein füreinander. Und ich hatte das große Glück, dass Silvana in unserem Interview sehr offen war (und reichlich Zeit mitgebracht…
-
Helgi Schmid: „Offenheit und Begegnung mit Fremden fördert gutes Miteinander“
Feste feiern ist (hoffentlich) ein Thema in unser aller Leben. Mögen diese Feierlichkeiten immer genauso so sein, wie ihr sie euch erhofft. Ich jedenfalls musste, als ich „Feste Feiern“ einen Film, der im Rahmen des ZDF Komödiensommers gezeigt wird, zuerst überlegen, warum dieser Film so ganz anders ist, als der gleichnamige Film, zu dem ich…
-
Jean-Yves Berteloot: „Es wirkt manchmal so, als würde die Welt von Milliardären und Autokraten geführt werden“
Das Interview mit Jean-Yves Berteloot war wahrlich ein internationales. Nicht nur, dass er Franzose ist und ich Deutsche, wir über die deutsch-französische Freundschaft zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle und Jean-Yves neuen Film „An einem Tag im September“ gesprochen haben, ich befand mich zum Zeitpunkt des Gesprächs auch noch auf einem Roadtrip durch Europa.…