Andrea Zschocher
-
Niamh Algar & Tom Hollander: KI? Ich schaue mit einer Mischung aus Angst und Aufregung auf die Möglichkeiten
Das Interview mit Niamh Algar und Tom Hollander hat mir den vielleicht schönsten Ausblick während eines Interviews beschert. Denn, obwohl solche Termine in der Regel von langer Hand geplant werden, weiß man selbst immer erst kurz vorher, ob es wirklich klappt. In dem Fall war es so, dass ich gleich zwei Zusagen bekam: Die, für…
-
Lilian Klebow: „Wir müssen auch verstehen, dass Feminismus nicht gegen Männer gerichtet ist“
Mit Lilian Klebow über Schauspielerei und ihre Rolle Penny in SOKO Wien zu sprechen ist das eine. Ihren Blick auf Feminismus, auf Mutterschaft und auf Care Arbeit kennenzulernen, ist das andere. Beides hat sie mir in unserem Interview ermöglicht und ich habe mich sehr darüber gefreut. Denn Themen wie diese diskutieren wir meiner Meinung nach…
-
Friederike Becht: „`Survivor’s Guilt` kann man auch haben, wenn man in seinem gefühlt sicheren Zuhause sitzt und um uns herum die Welt brennt“
Mit Friederike Becht über ihre Mitwirkung in der Serie „HUNDERTDREIZEHN“ zu sprechen, war nicht nur deswegen ein Vergnügen, weil sie während unseres Interviews in der Natur spazieren war (was ja immer Ruhe in solche Gespräche bringt), sondern weil sie auch so angenehm reflektiert über ihre Arbeit spricht. Gerade ihre Figur „Clara“ finde ich in der…
-
Anna Schudt: „Verzeihen ist Arbeit“
Die Serie „HUNDERTDREIZEHN“ wird euch ziemlich von den Socken hauen. Und vielleicht auch dazu anregen, über euer eigenes Leben nachzudenken. Denn die Frage ist ja wirklich immer: Wenn es morgen vorbei wäre, würde ich dann etwas bereuen? Ich muss gestehen, es gibt Tage, an denen ich die Frage sehr gut beantworten kann. Und Tage, da…
-
Darum könnte das Kinderprofil der ARD Mediathek was für euch sein
Kinder nutzen, wie wir alle, Medien in unterschiedlichster Form. Je nachdem wie ihr als Familie das handhabt, seid ihr entweder dabei und nutzt die gemeinsame Medienzeit auch als Familienzeit. Oder eure Kinder beschäftigen sich allein mit verschiedenen Medien. Um hier zu verhindern, dass sie Dinge gucken, die nicht kindgerecht sind, können spezielle Profile helfen. Neu…
-
Katrin Eigendorf: „Es gibt keine objektive Wahrnehmung“
Man sagt ja immer „never meet your heroes“, weil das mit einer Enttäuschung einhergehen könnte. Und auch wenn ich an Held*innen so ganz allgemein nicht glaube, natürlich gibt es Menschen von denen ich (beruflich) auch inspiriert werde. So jemand ist Katrin Eigendorf. Ich mag ihre Art der Berichterstattung, ich mag ihren Blick auf unseren Beruf…
-
Max von Thun: „Heute gibt es keine Umwege mehr, auf denen man etwas erlebt. Da kommt man einfach nur noch an“
Ich habs nicht so mit Mystik, das ist einfach nicht meine Baustelle. Deswegen war ich im ersten Moment, weil ich den Schwarzwaldkrimi noch nicht kannte, ein bisschen überfordert. Und dann hat mich die Story, über die ich gar nicht viel verraten will, doch ziemlich abgeholt. Vielleicht war das Interview mit Max von Thun deswegen so…
-
Jacob Matschenz: „Warum wir Wut brauchen? Um uns klarmachen, was uns wichtig ist“
Im Interview mit Jacob Matschenz ging es ziemlich viel um die Themen, die uns alle beschäftigen, bei denen wir aber nicht so gern hinschauen. Wut, Mobbing und Ablehnung von anderen – das alles ist ziemlich schwer und geht wirklich tief rein. Grund fürs Gespräch war Jacobs Rolle Sam Harris im neuen Charlotte Link – Film.…
-
Mitri Sirin: „Es gibt keine Einschränkung von Meinungsfreiheit hier in Deutschland!“
Für mich ist Meinungsfreiheit ein extrem hohes Gut. Und doch stoße ich immer wieder auch an Grenzen, weil ich zum Beispiel nicht verstehen kann, dass laut einer Studie 44 % der Deutschen glauben, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können. Wie kommt diese Zahl zu stande? Was glauben Menschen, nicht sagen zu können, wo…
-
Melanie Marschke: „Ich finde, alleinerziehende Mütter und Väter sind die wahren Helden“
Seit 25 Jahren Teil einer sehr erfolgreichen Serie zu sein, ist echt eine Leistung. Melanie Marschke hat u.a. das (aber natürlich noch viel mehr) geschafft. Ich habe mich sehr auf das Interview mit ihr gefreut, weil ich ihre Rolle der Ina Zimmermann immer ein bisschen schwierig finde. Sie ist so beherrscht, hat alles im Griff.…